…. ist ein Staat im Osten der Arabischen Halbinsel mit etwa 4 Millionen Einwohner. Das Land wird seit 1970 vom absolutistischen Herrscher Sultan Qabus ibn Said regiert. Der Oman konnte sich in den letzten Jahrzehnten von einem stark rückständigen zu einem moderat wohlhabenden Staat wandeln. Omaner genießen freie Heilfürsorge, eine kostenfreie Schulbildung und für kleinere Betriebe ist der Einkommensteuersatz gerade einmal 3%. Die Amtssprache ist Arabisch, Handelssprache ist Englisch.
- beste Reisezeit: Februar bis April
- Themperaturen im Februar/März: 25-30 °C
- Visumpflicht, Reisepass: ja. Pass muss noch 6 Monte gültig sein. E-Visum ausreichend. Muss vor Reiseantritt beantragt werden, max. 30 Tage Touristenvisum, ca. 50€
- Kopftuchpflicht für Frauen: nein, Schultern und Knie bedeckt ist ausreichend.
- Pflicht Carnet de Passage: ja, über den ADAC möglich. Kaution notwendig.
- Währung: omanischen Rial (OMR) 1 Euro = ca. 0,44 OMR (Stand. 02/19)
- Dieselpreise: 0,23 Rial/Liter= ca. 0, 55 Euro/Liter. (Stand. 02/19)
Sehenswürdigkeiten Oman:
- die Altstadt von Muskat (Hauptstadt mit seiner Moschee Sultan Quaboss
- die Stadt Nizwa
- die Stadt Bahla mit seiner Festung Hisn Tamah (Unesco Weltkulturerbe)
- Wadi Nakhar Schlucht (der Grand Canyon des Oman)
- Saiq Plateau am Jebel Akhdar
- Palast Jabrin
- die Bienenkorbgräber von Al Ayn und Bat
- Oase Wadi bani Khalid
- Ras Al Jinz, das Schildkrötenreservat
- Wüste Ramlat al Wahiba
- Musandam, Halbinsel und Exklave
- der Geheimtipp: Wadi Shuwaymiyah
- Ausgrabungsstätte Shisr (Ubar)
- Rub al -Kahli, die größte Sandwüste der Welt
Sultan Qaboos Grand Mosque in Muscat
Musandam – Halbinsel und Exklave
Festung Hisn Tamah in Bahla
Wüste Ramlat al Wahiba (Wahiba Sands)